große-tasche-selbst-naehen

Große Tasche selbst nähen

Da passt alles rein: Mit der Jack Tar Bag könnt ihr eine geräumige Tasche einfach selbst nähen

Heute gibt es mal keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, dafür ein paar heiße Tipps, wie ihr eine große Tasche selbst nähen und für euch persönlich individualisieren könnt. So näht ihr euch eine geräumige Tasche für alle Gelegenheiten, auf die ihr ganz sicher nicht mehr verzichten möchtet.

– Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung wegen Markennennung. –

In meinem Beitrag zum Turnbeutel habe ich diesen bereits als perfekten und unverzichtbaren Allltagsbegleiter bezeichnet. Und tatsächlich gibt es für mich bei den allermeisten Gelegenheiten kaum eine bessere Alternative als den unkomplizierten Kantan, um Geldbeutel & Co. zu verstauen. Aber manchmal muss es eben mehr sein. Ganz bestimmt kennt ihr auch die Situationen, in denen ihr euch eine Tasche, wie die von Hermine aus Harry Potter wünscht. Eine Tasche, in der locker ein ganzes Zelt Platz findet, wenn es sein muss. Mit der Jack Tar Bag könnt ihr eine große Tasche selbst nähen, die da schon ziemlich nah ran kommt. Die Tasche ist groß genug, um Notebook, Bücher, einen ganzen Korb Gemüse oder – für einen Näh-Addict wie mich sehr wichtig – eine große Menge Stoff problemlos unterzubringen.

Inspiriert für meine Tasche hat mich die großartige Jack Tar Bag von Merchant & Mills. Und weil meine Tasche bis auf ein paar Besonderheiten sehr ähnlich geworden ist, gibt es diesmal kein Schnittmuster und keine Step-by-Step-Anleitung von mir. Die Schnittmuster von Merchant & Mills sind nämlich grundsätzlich sehr zu empfehlen, schaut dort gerne einmal rein, falls ihr auch so eine tolle, große Tasche selbst nähen möchtet. Die Beschreibungen sind super und auch für Anfänger:innen top geeignet, finde ich. Sie sind zwar in englischer Sprache, aber toll bebildert und im Shop von „Das mach ich nachts“ habe ich beispielsweise auch schon einmal eine deutsche Übersetzung entdeckt.

Was macht die Jack Tar Bag so besonders?

Ich muss zugeben, dass ich mir das Schnittmuster nach dem ich die große Tasche genäht habe, selbst erstellt habe. Wenn ihr etwas geübter seid, könnt ihr das sicherlich auch machen. Denn das Besondere bei der Tasche ist der schlichte Schnitt, der es auch ohne große Vorkenntnisse ermöglicht, die große Tasche selbst zu nähen. Die Jack Tar Bag besteht nämlich tatsächlich nur aus zwei Rechtecken für die Vorder- und die Rückseite und einem ovalen Boden, der für die Geräumigkeit und Stabilität sorgt. Die Innentasche wird fast identisch zur Außentasche genäht, nur dass hier noch ein paar Taschen eingenäht werden. Hier können dann später superpraktisch der Schlüssel, die Sonnenbrille oder das Smartphone aufbewahrt werden.

Was mich bei der Jack Tar Bag auch sofort angesprochen hat, ist das zeitlose Design. Der hochwertige Oilskin-Stoff sieht großartig aus und wird mit der Zeit immer schöner. Und auch der lange Lederriemen sieht nicht nur toll aus, sondern ist optimal, um die Tasche über der Schulter zu tragen. Ich habe die Tasche einmal in dunklem Blau mit einem festen Musterstoff als Innentasche genäht und einmal in senfgelb.

große-tasche-selbst-machen-material
Das Material für die große Tasche: Mehr braucht ihr nicht!

Mit diesen Tipps könnt ihr eine personalisierte große Tasche nähen:

Statt einer Anleitung möchte ich ein paar Tipps mit euch teilen, wie ihr eine große Tasche nähen könnt, die nach euren Wünschen personalisiert ist. Das macht eure Jack Tar Bag dann zu einem ganz besonderen Einzelstück. Los geht’s:

Tipp 1: Mehr Taschen

Gerade bei größeren Taschen nervt es mich persönlich immer, wenn es nicht genug Innentaschen gibt und ich stundenlang in den Tiefen der Tasche wühlen muss, um etwas zu finden. Da bräuchte ich wirklich schon fast den Aufrufe-Zauber von Hermine. 😉

Es kann also eine gute Idee sein, mehr Innentaschen einzubauen. Dafür näht ihr einfach auf beiden Innenseiten Taschen ab oder näht auch bei Außentasche kleine Fächer ein. Beachtet dabei, dass ihr schon beim Zuschnitt etwas mehr Stoff einplanen müsst.

Tipp 2: Verschließbare Taschen

Wer wie ich zur Krümelmonster- und Tollpatsch-Fraktion gehört, weiß: Es kann ein großer Segen sein, wenn Smartphone & Co. vor Kekskrümeln in der Tasche geschützt bleiben. Ein einfacher Weg dafür sind verschließbare Innentaschen. Bringt bei den Innentaschen, in denen ihr wichtige Dinge – wie besagtes mobiles Endgerät –aufbewahren möchtet – Druckknöpfe oder einen Reißverschluss an.

Tipp 3: Personalisierte Tragegriffe

Super bei der Jack Tar Bag finde ich die beiden Tragegriff-Varianten, mit der ihr die große Tasche selbst nähen könnt. Mit dem langen Lederriemen könnt ihr die Tasche über die Schulter legen und die beiden Henkel aus Stoff sind perfekt, um die Tasche lässig in der Hand zu tragen. Trotzdem kann es je nach Einsatzzweck sinnvoll sein, das Ganze zu tauschen und eher einen langen Riemen aus Stoff zu nähen und dazu zwei Henkel aus Leder. Der Vorteil kann hier sein, dass ein breites Schulterband, das ihr eventuell noch mit einem weichen Stoff unterfüttert, auf Dauer angenehmer zu tragen ist. Insbesondere dann, wenn ihr größere Lasten wie euren Einkauf auf dem Wochenmarkt in der Tasche transportieren möchtet.

Wenn ihr jetzt auch Lust habt, so eine große Tasche selbst zu nähen wie die Jack Tar Bag, freue ich mich wie immer über eure Kommentare und Inspirationen. Übrigens ist die Tasche auch eine ganz großartige Geschenkidee!

  1. Heike Stracuzzi

    Ist sehr schön möchte ich mir auch nähen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.